Stahlblechcontainer

Stahlblechcontainer

Stahlblechcontainer Typ II bis Typ VI

Konrad-Container

IP-2 Versandstück, «störfallfeste» und «nicht störfallfeste» Ausführungen nach Abfallbehälterklasse (ABK) I+II

Merkmale und Optionen

  • mit Betoninliner (unterschiedliche Betondichten und -stärken) für Abschirmzwecke
  • Einstellhilfen für Zerlegeteile aus dem Kraftwerksrückbau
  • patentiertes Verdeckelungssystem «WS»
  • hochmoderne Korrosionsschutzsysteme
  • thermische Abschirmungen
Konrad-Container

Stahlblechcontainer Typ II

Stahlblechcontainer Typ 1 und 2

Stahlblechcontainer Typ III

Stahlblechcontainer Typ 3

Stahlblechcontainer Typ IV

Stahlblechcontainer Typ 6

Stahlblechcontainer Typ V

Stahlblechcontainer Typ 4

Stahlblechcontainer Typ VI

Stahlblechcontainer Typ 5

Stahlblechcontainer Zubehör

Betoninliner

Für Stahlblechcontainer (ABK I, nsf) liegen standardisierte Inlinervarianten vor:

  • Betonstärken ca. 90, 100 mm oder 200 mm
  • Ausführung mit Leichtbeton, Normalbeton oder Schwerbeton³

Inliner optional mit Drainage für Nassbeladung sowie Betonieröffnungen bzw. Öffnung für Absauglanze; Anschlaglaschen und Spannketten,

Inlinervarianten

Inlinervarianten Typ II WS-B

Inlinervarianten Typ II WS-B

Container Typ II (ABK I+II, sf+nsf) verfügt über ein modulares Abschirmungssystem mit Abschirmdicken von 200mm Schwerbeton bis 110 mm Blei.

Komponentenbeladung, u.a. mit metallischen Abfällen, Beladung bspw. mit Belademagazinen für Typ II. Nassbeladung mit abgeschirmtem Tragkorb und Belademagazin in der Beladestation

Inliner

Inliner Typ III BT50/Th45

Inliner Typ III BT50/Th45

Container Typ III (ABK I+II, sf+nsf) mit Inliner BT50/Th45

Ausführung mit thermischer Isolierung zur Abdeckung des thermischen Lastfalls im Endlager

  • geeignet für die Fassbeladung
  • optional zusätzliche Innenauskleidungsvarianten auf Anfrage

Einstellhilfen

Einstellhilfen und Positionierhilfen dienen der Ladungssicherung von Komponenten aus dem Kraftwerksrückbau für Container der ABK I, nsf bzw. IP-2.

Design, Herstellung und Abnahme erfolgt individuell und aus einer Hand durch EWB.

Gerne beraten wir Sie bereits vor der Schnitt- und Verpackungsplanung.

Containerwaagen

Zur Wägung und zur Ermittlung der Schwerpunktlage von Containern nach der Beladung

Beladestation

Beladestation für Container Typ II bis Typ V mit Verschiebeeinheit und abgeschirmten Tragkorb (KTA 3902/4.2)

Einsatz insbesondere im Rückbau von RDB-Einbauten

Spreader

  • für alle Stahlblechcontainer Typ II-VI
  • mechanisch, elektrisch, hydraulisch
  • optionaler Schwerpunktausgleich
  • optionale Dreheinrichtung
  • optional mit Staplertaschen

Betonierniederhalter

  • als Niederhalter und zur Sicherung der Stahlblechcontainer Inhalte beim Verguss mit Beton
  • betonieren Sie die Container in nur einem Arbeitsschritt bis zum max. Befüllgrad